Am Vorabend zum 22. buildingSMART Anwendertag in Essen wurden die BIM Champions 2025 ausgezeichnet.
In diesem Jahr durfte Timo Kretschmer als Mitglied der Jury den Preis in der Kategorie Technologie/Innovation/Lösungen überreichen und die Laudatio halten.
Ausgezeichnet wurde das Projekt:
Connected Urban Twins (CUT), Automatisierte BIM-Modellierung aus Daten des Geobasiszwillings Hamburg | Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV), Freie und Hansestadt Hamburg
Die Lösung überzeugte die Jury, weil sie die Innovationskraft ausgehend von Landesbehörden vorzüglich unter Beweis stellt.
Die BIMFabrikHH stellt vornehmlich anderen Fachbehörden, aber auch Interessierten, dynamisch generierte IFC-Modelle auf Basis selbst gewählter Ausschnitte und Dateninhalte bereit.
Die Jury war beeindruckt, dass im Zuge des Projektes in Kooperation mit den Städten Leipzig und München, die DIN SPEC 91607 Digitale Zwillinge für Städte und Kommunen initiiert und ein Digital Urban Twins Ökosystem entwickelt wurde.
Der vorgestellte Prototyp eines frei zugänglichen Open Source Webtools hat das Potenzial, von Hamburg in die ganze Welt zu gehen.
Es ist transferierbar und verwendet openBIM Standards.
Wir gratulieren allen Beteiligten zu ihrer Arbeit!
Hier geht es zum Videobeitrag der BIM Champions 2025



